Flynny ist verschwunden

Unser junger schwarzer Kater namens Flynny ist verschwunden. Wir vermissen ihn seit Sonntag 27.10.2024. Am Sonntag ging er gegen Mittag raus und kam abends nicht heim. Sein Name ist Flynny und er „spricht“ normalerweise mit uns. Er versteckt sich gerne in Taschen oder Kartons oder irgendwo, wo es eng ist oder raschelt. Vor kurzem waren … Weiterlesen

Bio-Honigwein – oder auch Bio-Met genannt

Unser erster Honigwein wurde als bio-Met trocken hergestellt. Der Geschmack erinnert an einen trockenen Sherry. Der Honiggeschmack ist – obwohl der Met nicht süß ist – trotzdem schön zu schmecken. Drei Zutaten Bio-Honig-Wein hat nur drei Zutaten: Bio-Honig,. Wasser und Hefe. Das Verhältnis von Honig und Wasser muss mindestens eins zu zwei sein. Also ein … Weiterlesen

Heimische Gehölze schaffen Wohnraum

Heimische Gehölze schaffen Wohnraum und stellen Futter zur Verfügung für Vögel und Insekten. Blühwiesen sind im Moment in. Und heimische Gehölze steigern die Blüh- und Nutzfläche für die heimische Tierwelt. Was eine Wiese auf der Ebene ist, steigert der Baum auf wenig Pflanzfläche in der Höhe. So steht viel Blühpotential auf wenig Fläche zur Verfügung. … Weiterlesen

Bäume – Bienenweide – Broschüre

Bäume und Sträucher Bäume und Sträucher aus der Broschüre des LWG sind eine große Bienenweide, weil sie durch viele Äste und Zweige wenig Bodenfläche benötigen. Nicht alle Pflanzen sind für Bienen und andere Insekten geeignet. Es gibt viele Zierpflanzen in den Gärten und Hecken, die keinen Nutzen für Insekten haben. Viele Zierblüten, vor allem gefüllte … Weiterlesen

Bienenweide ab Juli bis zum Winter

Große Bienenweide auf wenig Platz Wer ab Juli für den Herbst noch eine „Bienenweide“ sucht, die wenig Platz braucht, kann sich ein Herzgespann pflanzen, das bis in den Winter blüht. Das ist eine schöne Staude mit lauter kleinen Lippenblüten an langen Stielen. Sie fängt meist schon im Juli an zu blühen. Bei entsprechend warmer Witterung … Weiterlesen

Es gibt sie noch – die Glühwürmchen

Glühwürmchen sind da wo die Natur im Juni noch in Ordnung ist Glühwürmchen im Juni – nur wenn die Natur in Ordnung ist, kann man sie nachts leuchten sehen. Es ist so schön, wenn wir in lauen dunklen Nächten in unserem Garten sitzen und die kleinen „Geister“ fliegen am Rand der Hecke. Wir sehen jetzt … Weiterlesen

Wir trauern um Theresia Graf

Wir trauern um Theresia Graf Wir trauern um Theresia Graf, die Mutter von Imkermeisterin Adelheid. Theresia war Bäuerin mit Leib und Seele und hat aus unserem Hof ein Schmuckstück mit vielen Bäumen und wunderbarem Garten gemacht. Seit 1968 hat sie zusammen mit ihren Kindern tagsüber den Hof versorgt, während ihr Mann Josef zur Arbeit ging. … Weiterlesen

Wiesel wohnt im Totholzhaufen in der Hecke

Mindestens ein Wiesel wohnt in unserem Totholzhaufen in unserer Hecke. Vermutlich handelt es sich dabei um eine ganze Familie. Heute waren wir seit längerem wieder mal bei der Bienenkontrolle neben unserer Hecke. Wir haben Bienenvölker auf Futter kontrolliert. Wiesel fangen viele Mäuse Dabei konnten wir beobachten, dass ein Wiesel neben unserer Hecke sehr geschäftig hin … Weiterlesen

Deutscher Imkertag am 3. Juli 2021

Wir werden einen Tag der offenen Tür für Imkerei-Interessierte und Honigkunden veranstalten – am Samstag den 3. Juli von 11 bis 17 Uhr – Falls es coronabedingt schwierig wird, werden wir die Themen virtuell anbieten. Der Tag findet also auf alle Fälle statt. Der genaue Programmablauf folgt noch Themen:– Wir stellen unsere Bio-Imkerei vor und– … Weiterlesen

Bienenpflege im Winter

Sobald die Tage – so wie jetzt – wieder ein bisschen wärmer werden und die Nächte um 0 Grad oder wärmer sind, fangen die Bienen an zu brüten. Wir kontrollieren jetzt den Brutsitz und ob genügend Futter am Nest ist. In den Brettern unter dem Kasten finden sich viele Varroamilben von der letzten Winterbehandlung. Die … Weiterlesen