Adelheid Maria Klein und ihr Ehemann Jochen Klein bewirtschaften den Schleiferhof (Familienbesitz). Das Anwesen ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Die Urgroßeltern von Adelheid hatten den Betrieb 1894 gekauft. Der Hofname „beim Schleifer“ kommt vom Beruf des Scherenschleifers des Urgroßvaters Johann Waldegger und Großvaters Leonhard Waldegger. Daraus wurde später der „Schleiferhof“.

Adelheid Maria Klein heißt sie herzlich willkommen auf dem Schleiferhof.
Die gelernte Imkermeisterin ist auch Hauswirtschaftsmeisterin,
zusätzlich zur landwirtschaftliche und gastronomischen Grundausbildung. Sie liebt ihre Familie vor allem ihre Enkelkinder und freut sich über die Natur. Ihre Leidenschaft gilt auch der ImkerAusbildung in der Imkerschule weiselrichtig.
Jochen Klein grüßt Sie aus unserem Garten bei den Kürbissen am Kompostplatz.
Er ist Informatiker und Hobby-Imker mit „schreinerlichen“ Fähigkeiten. Er liebt es zu tüfteln, zu kochen und zu grillen.
Setzen Sie sich zu uns ans Lagerfeuer und genießen die Natur.


Carolin ist unsere wertvolle Helferin und gute Seele. Sie leistet sowohl in der Ferienwohnung als auch in der Imkerei hervorragende Dienste. Ihre Leidenschaft ist es, Honig perfekt in Gläser zu füllen. Sie liebt ihre Familie und kocht gerne.
Cindy (links) unterstützt uns sehr fleißig vor allem in der Ferienwohnung. Wenn dort nichts zu tun ist, hilft sie gerne zusammen mit Carolin (rechts) beim Honig schleudern. Sie kocht gerne und liebt es mit der Familie zu campen.

Unsere vierbeinigen Freunde – der schwarze Kater Blacky und die beiden Tiger Mexle und Strolchi – verrichten sehr gute Dienste beim Mäuse fangen und wollen auch gerne gestreichelt werden. Mexle erkennt man daran, dass er immer schnell mal „Mau“ sagt. Er ist ein bisschen „puscheliger“ als Strolchi, der sehr schlank ist.
Unsere schwarze Prinzessin ist leider erblindet und hat auch ihr Gehör verloren. Sie wohnt inzwischen im Haus und kommt gerne an schönen Tagen in ein Stück eingezäunten Garten. Ursprünglich war sie sehr scheu und ist in unserer Tenne zugezogen. Wir haben sie gelockt und inzwischen kommt sie auf den Schoß um sich streicheln zu lassen.





Ouessant Zwergschafe
von Schäfer Thomas helfen uns, die Flächen zu pflegen. Sie grasen unter den Bienenstöcken und Hecken. Sie pflegen die Blühflächen auf dem Acker vor dem Haus. Mit Gemüseleckerlis lassen sie sich gerne anlocken.
… und natürlich unsere fleißigen Bienen, die den tollen Honig herstellen. Im Sommer sind es rund 3,5 Millionen Tiere an verschiedenen Standorten. Diese befinden sich direkt am Bauernhof sowie an den Standorten Pürgen, Landsberg, am Ammersee und in Olching. Sie lieben die Sonne, das Süße der Blüten – den Nektar – und den Honigtau in den Bäumen.

Natürlich gibt es noch ganz viele andere kleine und größere Tierchen, viele Nützlinge und natürlich auch ein paar Schädlinge… Nachts fangen Frösche und Kröten Mücken. Nützlich sind Schmetterlinge, Weinbergschnecken, Tiegerschnegel, Töpferwespen. Viele Wildbienen tummeln sich, unter anderem Holzbienen, gehörnte Mauerbienen und verschiedene Hummeln. Grashüpfer und Heupferde, viele viele Marienkäfer, Wespenspinnen und noch viele mehr entdecken wir immer wieder neu.




















Seite: Adelheid Maria Klein Schleiferhof Familienbesitz














