Gefälschte Honige im Supermarkt: der Deutsche Berufsimkerbund entdeckte sie vor kurzem. Die Meldung schockte sowohl die Imkerinnen und -Imker, als auch die Verbraucherinnen/Verbraucher.
Jetzt haben auch verschiedene Fernsehsender Honige untersuchen lassen.
Die Krux: bisher in Deutschland angewandte Analyse-Methoden haben Fälschungen nicht feststellen können. Die Honigfälscher wurden immer schlauer und haben die Fälschungen bisher immer wieder analyse-sicher hergestellt. Die in Estland verwendete DNA-Methode führte in Estland dazu, dass viel weniger Fälschungen eingeführt werden.
Wie wird Honig gefälscht?
Da wo Honig auf dem Etikett drauf steht, muss auch Honig drin sein. Falls das nicht so ist, ist es eine Fälschung. Fälschungen sind strafbar. Die VerbraucherInnen bezahlten dann gutes Geld für ein günstiges Produkt, das aber gar nicht das ist, was es verspricht.
Nur die Bienen können bekanntlich echten Honig machen. Sobald Zuckersirup den Honig „streckt“, handelt es sich um gefälschten Honig. Zuckersirupe werden zum Beispiel aus Reis oder Getreide hergestellt und haben mit den Bienen nichts zu tun. Auch Zuckerwasser, das die Bienen in den Stock tragen, hat nichts mit Honig zu tun. Sirup ist industriell sehr billig herstellbar. Wer also „billigen“ Honig kauft, wird vielleicht betrogen?
Sendung „Frontal “ lässt Honige untersuchen
17.12.2024 Die deutsche Sendung „Frontal“ vom ZDF beauftragte jetzt ebenfalls zwei DNA-Labore (in Österreich und Estland), um deutsche Supermarkt-Honige zu untersuchen. Untersucht wurden die Eigenmarken von verschiedenen Supermärkten und ein Honig von einem Marktführer.
Hier die Ergebnisse auf www.zdf.de/nachrichten/wissen/
Die Tests führten zwei Labore in Estland und Österreich durch, die eine neue DNA-Methode anwendeten, um Fälschungen aufzuspüren. Dazu muss man wissen: Diese Methode ist bisher nicht üblich für Honiguntersuchungen.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Großteil der Honigproben nicht als echter Honig einzustufen ist. Die DNA-Profile der Proben wiesen keine typischen Merkmale von echtem Honig auf, sondern eher auf eine Verfälschung mit Zuckersirup hin. Einzig der Honig eines Hobby-Imkers, der als Kontrolle getestet wurde, hatte ein plausibles DNA-Profil.
Unsere Bio-Honige vom Schleiferhof kommen immer zu 100% aus unseren Bienenstöcken.
Die Gläser sind seit neuestem auch im nahe gelegenen Edeka-Markt in Hofstetten zu finden. Weitere Anbieter unseres Bio-Honigs finden Sie auf dieser Seite: Verkaufsstellen.
Wir legen Wert darauf, unseren echten Bienenhonig in bester Qualität ins Glas zu bringen. Unser Bio-Honig kommt ausschließlich von unseren eigenen Bienenstöcken und wird durch uns und unsere Helfer / Helferinnen selbst geerntet.
Hier geht es weiter zu den neuesten Beiträgen:
Hier geht’s zurück zur Hauptseite